Pferdepension
im Offenstallkonzept
naturnahe Pferdehaltung
Pferde sind Herdetiere. Eine Gruppenhaltung kommt der natürlichen Lebensweise und Bedürfnissen der Pferde am nächsten. Wir bieten unseren Pensionspferden ein luftiges und grosszügiges Offenstallkonzept mit verschiedenen Liege- und Fressplätzen, grosse Paddocks und viel Weidezugang, welche sämtliche Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung erfüllt.
Diese Haltungsform ermöglicht es den Pferden unter idealen Bedingungen zu leben. Das Resultat ist ein gesundes, glückliches und ausgeglichenes Pferd!
Die Indian Summer Ranch zeichnet sich qualitativ durch stabile kleine Gruppen, grosse Weiden, wenig Wechsel, Individualität und einer stetig angepassten Infrastruktur zum Wohl der Pferde aus.
Die Pferde werden mit viel Fachwissen betreut. Hier kann man auch mal getrost in die Ferien gehen und weiss dass sein geliebter Vierbeiner gut und zuverlässig versorgt ist!
Angebot - was ist dabei
FÜR DAS PFERD:
eine sorgsame Integration in die Gruppe
Pensionsplatz im Offenstall
Wiesen-Trails pro Gruppe
Chillout-Bereiche für separate Fütterung
24-Heufütterung
4.5 ha Weiden
Winterweide
Knabberbereiche
Liegebereiche mit Holzgranulat
1x täglich Kraftfutterabgabe von selber mitgebrachtem Futter
3-4x tägliches misten
Kotproben zur selektiven Entwurmung (Wurmpaste wird verrechnet)
Unterschiedlich befestigte Ausläufe
beheizte Tränken mit Quellwasser
FÜR DEN REITER:
grosse Sattelschränke aus Holz
Deckenraum aktuell prov.
Abstellfläche für Futter
gedeckter Putzplatz
Abspritzplatz kalt/warm
Kaffeemaschine/Teekocher
Roundpen (20m)
Reitwiese mit Extremtrail
fremde Reitlehrer erlaubt
superschönes Ausreitgebiet auf den Linnerberg mit grandioser Aussicht in die Alpen oder in die Aareebene
Betreuung der Pferde durch Fachperson
Betriebszeiten:
Okt. - März: 6 bis 21 Uhr, Sa/So 6 bis 20Uhr
April - Sept: 6 bis 22 Uhr
WICHTIG ZU WISSEN:
Unser Stall soll eine kleine Oase der Erholung sein. Ein fairer und offener Umgang miteinander und eine entspannte Atmosphäre sind uns wichtig sowie ein fairer Umgang mit den Pferden. Bei uns sind alle Reitweisen und Pferde willkommen. Barhufer und Offenstall gewohnt wird bevorzugt. Je nach Charakter sind vorne auch beschlagene Pferde möglich, hinten mit Duplos. Während der Integration, ist hinten kein Beschlag möglich.
Heu: Wir füttern ausschliesslich Heu und von Naturwiesen die wir vorher begutachtet haben und immer von den gleichen Flächen, welche von unserem Fachspezialist sorgsam unterhalten und gemäht wird. So gewährleisten wir in der Heufütterung immer die gleiche Qualität. Wettereinflüsse können wir manchmal nicht vermeiden. Wir haben Heu, welches wir den individuellen Situationen anpassen können. In den Raufen füttern wir in der Regel sehr magers Heu mit 5% bis 9% Zuckergehalt. In den Chill-Out-Bereichen und für die älteren 4-Beiner kommt auch mal ein etwas gehaltvolleres Heu zum Einsatz, das heisst es wurde etwas früher geschnitten.
Integration neuer Herdenmitglieder: In der Regel integrieren wir nur 2 x im Jahr. Stuten sogar nur 1 x. Die Gruppen müssen die Gelegenheit haben, ihr neues Mitglied kennen zu lernen und das braucht Zeit, zum Teil viel Zeit. Ein Wechsel ist immer anstrengend für die Pferde.
Unser Stall erfüllt die Anforderung für besonders tierfreundliche Stallhaltung (BTS) und regelmässigen Auslauf im Freien (RAUS)
Die Anlage ist von uns bewohnt und 24h mit Kameras überwacht
DIENSTLEISTUNG :
Im Monat
extra Medikamentengabe, Verrechnung nach Aufwand und Zeit
Anhängerplatz auf Anfrage
Deckenservice i.d.R. Monate Okt., Nov. ,Mörz und April Fr. 15.- pro Monat
Pro Anwendung
Solarium (Eigenbau) 20 Min Fr. 2.-
Elektrotherapie durch Sonja, Kosten nach Aufwand und Zeit
Inklusive
Fliegenmaske und Einspritzzservice
Untersuch Kotproben
(allfällige Wurmkuren werden verrechnet)
PENSIONSPREIS:
Unser Grundpreis CHF 900.- / Monat
Die Ranch